Unser Ratgeber für Ihren persönlichen Online-Versicherungsordner

Inhaltsverzeichnis

Wie bekomme ich die Zugangsdaten für meinen persönlichen Online-Versicherungsordner?

Wenn Sie zum ersten Mal bei uns eine Versicherung abgeschlossen haben, werden Sie automatisch für den Online-Versicherungsordner frei geschaltet. Sie benötigen dazu lediglich eine Kundennummer und ein Passwort. Beides stellen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen per Email zu. Wir verwenden die Email-Adresse, die Sie bei Ihrem Abschluss angegeben haben. In dieser elektronischen Post befindet sich ein Link, mit dem Sie mit nur einem Klick Ihren Persönlichen Online-Versicherungsordner aktivieren können. Mit diesem Verfahren sind Sie auf der sicheren Seite:

Sie bestimmen selbst, an welche Adresse Ihre Zugangsdaten geschickt werden.
Ihre persönlichen Daten sind nur Ihnen bekannt.
Kein Mitarbeiter von 321versicherung wird Sie jemals nach Ihrem Passwort fragen.

Sie können Ihren Sicherheitsstatus noch erhöhen, indem Sie gleich nach der ersten Anmeldung Ihr Passwort ändern.

Brauche ich spezielle Internet-Kenntnisse?

Nein, es werden keine speziellen Internet-Kenntnisse von Ihnen verlangt. Sobald Sie sich das erste Mal in Ihren Persönlichen Online-Versicherungsordner eingeloggt haben, können Sie sich selbst davon überzeugen, wie kinderleicht die Bedienung ist. Alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie hier auf dieser Seite.

Falls Sie doch einmal Hilfe brauchen, steht Ihnen rund um die Uhr ein kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung, der sich gerne um Ihr Problem kümmert. Sie können sich telefonisch oder per Email an uns wenden. Nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular.

Neue Entwicklungen und Erfahrungsberichte veröffentlichen wir regelmäßig in unserem aktuellen Newsletter. Falls Sie unseren Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das bequem hier nachholen.

Welche technischen Vorraussetzungen muss ich erfüllen?

Die technischen Vorraussetzungen sind denkbar einfach. Alles, was Sie benötigen, ist ein Browser (Internet-Explorer, Mozilla Firefox, Apple Safari, Maxthon Cloud Browser, um nur die Gängigsten zu nennen) auf einem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop oder Notebook).

Falls Sie demnächst auf Windows 10 umsteigen, ist das auch kein Problem. Wir unterstützen auch den neusten Microsoft-Browser (derzeit noch Projekt Spartan, in der Endfassung dann Microsoft Edge). Betriebssystem und Browserauswahl bleiben Ihnen überlassen.

Für die Anzeige von Dokumenten im PDF-Format benötigen Sie eine Software, die dieses Format lesen kann (Acrobat Reader, Foxit Reader u.a.). Da es sich bei PDF um einen internationalen Standard handelt, sind die Programme, die dieses Format lesen können, kostenlos im Internet verfügbar.

Wir halten unser Versprechen!

Online verwalten, wo und wann Sie wollen, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Sind meine Daten sicher?

Wir kennen unsere Kunden und wissen daher, wie wichtig und persönlich die Daten sind, die Sie auf unserer Plattform benutzen. Daher haben wir alle erdenklichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten bei uns bestmöglich zu schützen. Aber Sicherheit ist nie eine Einbahnstraße. So hoch unsere Sicherheitsstandards auch sind, einige Dinge müssen Sie selbst beachten. Was das im Einzelnen ist, erfahren Sie, wenn Sie die Antwort auf die nächste Frage lesen.

Was sollte ich zum Schutz meiner Daten beachten?

So segensreich das Internet auch sein mag, es bringt leider auch für kriminelle Elemente und Betrüger seine Vorteile. Derzeit wird immer wieder vor sogenannten Phishing-Mails gewarnt, in denen man aufgefordert wird, seine Login-Daten zu bestätigen. Löschen Sie solche Emails sofort! Wir von 321versicherung werden Sie nie auffordern, uns solche Daten mitzuteilen.

Apropos Passwort. Schon beim ersten Login sollten Sie sich ein eigenes Passwort ausdenken. Wie Sie das in Ihrem Persönlichen Online-Versicherungsordner handhaben, zeigen wir Ihnen in einem Video, das Sie in unserer Mediathek ansehen können. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern.

Persönliche Daten heißen so, weil sie persönlich und damit auch nur Ihnen zugänglich sein sollten. Vermeiden Sie es also, Ihre Login-Daten anderen mitzuteilen.

Wir leben in einer Online-Welt und jeder von uns hat einige Passwörter, die er sich nicht alle merken kann oder will. Folgender Ratschlag von uns: Machen Sie sich eine Liste mit allen Zugangsdaten und bewahren Sie diese Liste sicher auf. Aber auch hier gilt: Wenn jemand weiss, wo Sie diese Liste (kann auch digital auf einem Daten-Stick sein) aufbewahren, ist die Sicherheit auch nicht mehr bei 100 Prozent.

Was mache ich, wenn ich meine Zugangsdaten vergessen habe?

Wenn Sie lediglich Ihr Passwort vergessen haben, ist die Sache relativ einfach. Beim Kundenlogin werden Sie aufgefordert, Ihre Kundennummer und Ihr Passwort einzugeben. Wenn Sie danach Ihre Daten mit Login absenden, werden Ihre Eingaben systemseitig geprüft. Falls etwas nicht stimmt, erhalten Sie einen Hinweistext. Ansonsten befinden Sie sich in Ihrem persönlichen Versicherungsordner.

Sie haben innerhalb dieser Login-Funktion die Möglichkeit, an den Punkt Passwort vergessen ein Häckchen zu setzten. Dann ändert der Button seinen Text in neues Passwort. Wenn Sie nun bestätigen, wird Ihnen ein neues Passwort per Email übermittelt.

Die größte mögliche Katastrophe wollen wir Ihnen auch nicht vorenthalten: Sie haben Ihre Kundennummer vergessen. In dem Fall kann Ihnen das System aus Sicherheitsgründen nicht mehr helfen. Sie müssen uns dann im Kontaktformular mitteilen, dass Sie Ihre Kundennummer vergessen haben. In diesem Fall bekommen Sie zwei getrennte Emails von uns, die erste mit der Kundennummer, die zweite mit dem neuen Passwort.

Auch bei diesem Verfahren halten wir uns streng an unsere Sicherheitsstandards. Wir tun alles, dass Ihre Daten sicher sind und nicht in fremde Hände geraten.

Kann ich den Webordner auch nutzen, wenn ich kein 321-Kunde bin?

Klare Antwort: Nein! Dieser Service steht nur 321-Kunden zur Verfügung. Nach Ihrem ersten Abschluß teilen wir Ihnen Ihre persönlichen Zugangsdaten mit. Danach können Sie sofort mit Ihrem persönlichen Online-Versicherungsordner durchstarten.

Wo finde ich die Nutzungsbedingungen und Hinweise zur Datensicherheit?

Wir haben in unserer Mediathek alles Wissenswerte für Sie zusammengestellt.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie hier.

Unserer Datenschutzbestimmungen können Sie auf dieser Seite nachlesen.

Welche Vorteile hat mein persönlicher Online-Versicherungsordner?

Im Regelfall läuft ein Versicherungsgeschäft so ab: Sie rufen einen Vertreter Ihres Vertrauens an und vereinbaren einen Termin oder Sie schließen einen Versicherungsvertrag bei einem Vergleichsportal ab. In beiden Fällen bekommen Sie nach einiger Zeit Ihre Police zugeschickt. Normalerweise landet das Dokument und jegliche Korrespondenz (auch Aktennotizen) in einer Schublade, wenn Sie zu den ordentlichen Zeitgenossen gehören in einem Ordner im Schrank.

Ein wenig Statistik gefällig? Laut dem Bund der Versicherten (BdV) gibt jeder Deutsche (vom Säugling bis zum Rentner) pro Jahr für Versicherungsleistungen 2.100 Euro aus. Der Durchnittsbürger nennt 6 Versicherungen sein Eigen. Wie viel Korrespondenz dabei anfällt, können Sie sich sicher denken. Wie dick Ihr Ordner dann ist (oder wie groß Ihre Schublade sein muss), ist auch nicht schwer zu erraten.

Nun kommen wir der Sache schon näher. Sie sind außer Haus und gerade jetzt fällt Ihnen ein, dass Sie bezüglich der Versicherung XY ja noch ein Schreiben losschicken müßten. Dummerweise haben Sie Ihren Schrank gerade nicht dabei. Der ist nämlich zu Hause in Ihrem Wohn- oder Arbeitszimmer.

Wie toll wäre es jetzt, wenn das alles keine Rolle spielt?

Bei Ihrem persönlichen Online-Versicherungsordner können Sie diesen wunderbaren Zustand vom ersten Abschluss an genießen. Sie schmeißen Ihren Laptop, Notebook oder Tablett an, rufen auf unserer Seite Ihren persönlichen Online-Versicherungsordner auf und loggen sich ein (geht natürlich auch gemütlich im nächsten Internet-Café). Sofort finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen. Sie können Ihre Verträge verwalten, Ihre Korrespondenz pflegen, Ihre Stammdaten ändern oder in Ihrer Kontakthistorie genau den Vorgang suchen und finden, den Sie genau jetzt dringend brauchen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es sogenannte Serienfunktionen gibt. Wenn sich Ihre Kontakt-, Adress- und/oder Bankdaten ändern, mussten Sie bisher alle Gesellschaften einzeln anschreiben. Das kostet Zeit, Geld und Nerven, unabhängig davon, dass man in solchen Fällen immer mal was vergessen kann. Auch in dem Fall sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Sie ändern die entsprechenden Daten und alle Gesellschaften werden automatisch informiert.

Wenn Sie sich jetzt denken, schade, dass ich bei denen nur einen Abschluß gemacht habe, können wir Sie beruhigen. Lesen Sie einfach die nächste Frage, die Antwort wird Ihnen gefallen.

Kann ich auch Fremdverträge einfügen und verwalten?

Klare Antwort: Ja! Sie können alle Fremdverträge in Ihren persönlichen Online-Versicherungsordner einpflegen. Damit genießen Sie die vielen Vorteile auch für Versicherungen, die Sie nicht bei uns abgeschlossen haben.

Welche Nachrichten finde ich in meinem Postfach?

Was immer Ihre Versicherungen betrifft, was immer die Gesellschaften Ihnen mitzuteilen haben, finden Sie in Ihrer Korrespondenz. Hier finden Sie die komplette Dokumentenübersicht mit Kontakthistorie. Die Dokumente und Benachrichtigungen sind bereits chronologisch geordnet, so dass Sie die aktuellsten Vorgänge immer sofort sehen. Wenn Sie an Ihren Stammm- oder Versicherungsdaten Änderungen vornehmen, wird das Ihnen ebenfalls mitgeteilt beziehungsweise bestätigt. Sie sind also mit Ihrem persönlichen Online-Versicherungsordner immer auf dem neusten Stand.

Wie erfahre ich, ob neue Nachrichten für mich da sind?

Sobald neue Nachrichten oder Informationen da sind, erhalten Sie eine selbsterkärende Email. Jede dieser Emails beinhaltet einen Link, der Sie sofort zum Login-Bereich führt, so dass Sie mit wenigen Klicks stets auf dem aktuellen Stand sind.

Kann ich auf die zusätzliche Zustellung Ihrer Briefe per Post verzichten?

Aus rechtlichen Gründen gibt es bestimmte Geschäftsvorfälle im Versicherungswesen, bei denen der Gesetzgeber eine persönliche Zustellung per Post angeordnet hat. Diese Dokumente und Benachrichtigungen gehen Ihnen als Brief auf postalischem Weg zu. Parallel dazu finden aber auch diese Schriftstücke den Weg in Ihren elektronischen Versicherungsordner.

Welche Dokumente finde ich hier?

Sie finden in Ihrem persönlichen Online-Versicherungsordner die gesamte Korrespondenz zu jeder angelegten Versicherung. Die Schriftstücke sind chronologisch geordnet, so dass Sie die aktuellen Briefe und Nachrichten stets zuerst sehen. Alle Dokumente liegen im Datenformat PDF vor. Es handelt sich um ein Standardformat, für das Sie keine teuere Spezialsoftware benötigen. PDF-Reader sind auf allen Plattformen als Freeware erhältlich. Zu den bekanntesten zählen die PDF-Reader der Firmen Adobe und Foxit. Falls Sie die Betriebssysteme Windows 8.x oder Windows 10 benutzen, ist ein PDF-Reader bereits integriert.

Kann ich eigene Dokumente hinzufügen?

Generell nein, aber jedes Schreiben oder jede Email, die Sie aus dem Online-Versicherungsordner versenden, wird automatisch hinterlegt.

Und das Beste kommt noch: Wenn Sie sich in Ihrem persönlichen Online-Versicherungsordner befinden, steht Ihnen der Menüpunkt Kontakt zur Verfügung. Dort finden Sie neben unseren Kontaktdaten auch die Auswahlmöglichkeiten Mail und SMS. Sie können also auch problemlos per SMS über das System mit uns Informationen austauschen. Für all diese Dienstleistungen zahlen Sie keinen einzigen Cent.

In dem Zusammenhang sollten Sie nicht Ihr großes Plus vergessen! Sie haben mit der 321versicherung.de einen starken Partner an Ihrer Seite. Wir lassen Sie vor, während und vor allem auch nach dem Abschluß nicht im Regen stehen. Sie können sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie benötigen und helfen gerne. Versprochen! Unserer größtes Ziel sind zufriedene Kunden.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.